Drehkurse auf der Töpferscheibe


Daten 2025

Kurs 10

Dienstags von 19 - 21.30 Uhr 

02.09./ 09.09./ 16.09./ 23.09./ 30.09./ 14.10.  

ausgebucht

 

 

Kurs 12

Mittwochs von 19 - 21.30 Uhr 

22.10./ 29.10./ 05.11./ 12.11./ 19.11./ 03.12. 

ausgebucht

 

Kurs 13

Dienstags von 19 - 21.30 Uhr 

04.11./ 11.11./ 18.11./ 25.11./ 02.12./ 16.12.  

ausgebucht

 

Kurs 14

Donnerstags von 8.45 - 11.15 Uhr 

23.10./ 30.10./ 06.11./ 13.11./ 20.11./ 04.12.   

  

  

 

Kosten und Infos

 

640.- pro Person, exklusiv Material und Brennservice (36.-/kg)

 

Mitnehmen solltest Du Arbeitskleider, evtl. Schuhe (es muss mit Verschmutzung von Kopf bis Fuss gerechnet werden ;-)), kurze Fingernägel. 

 

Mit öV gut erreichbar, gratis Parkplätze vorhanden.  

 

Allgemeine Kursbedingungen

 

Die Anmeldung gilt als verbindlich, sofern die Kurskosten spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn bezahlt wurden. Ein Anspruch auf Rückerstattung für nicht besuchte Kurse oder einzelne Lektionen besteht nicht.

 

Rundwerk übernimmt keine Haftung.



Wir arbeiten in Kleingruppen (vier Teilnehmerinnen), um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Daher eignet sich der Kurs sowohl für Anfängerinnen als auch für Fortgeschrittene.

Eigene Ideen sind herzlich willkommen – ich unterstütze gerne dabei, diese in Ton umzusetzen.

Es ist mir ein großes Anliegen, den Teilnehmerinnen alle Arbeitsschritte bei der Entstehung eines Objekts zu vermitteln. Der Kurs umfasst daher das Drehen, Abdrehen, Glasieren und Dekorieren. Am Ende hält jede Teilnehmerin „ihr“ eigenes Produkt in den Händen – und hat dabei wertvolles Wissen über die Entstehung eines alltäglichen Gebrauchsgegenstandes gesammelt.

* da meine Kursteilnehmerinnen zu 99% weiblich sind, habe ich mir erlaubt die weibliche Form zu wählen. Männer ihr seid aber sehr gerne auch willkommen im Kurs! 


Kursteilnehmer und einige ihrer Werke nach dem ersten Kurs.


Kursanmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Der Kommentar eines Kursteilnehmers nach dem ersten Kursabend

Liebe Sandra, es war für mich ein interessantes Erlebnis, nach so vielen Jahren mal wieder die "Fühlung" mit diesem so eigenen Material "Ton" aufzunehmen. 
Obwohl ich ja nicht das erste Mal an einer Töpferscheibe sitze, wurde mir beim ersten Kontakt sofort wieder klar, wie anspruchsvoll dieses Handwerk, ja eben Kunsthandwerk, ist.
Tatsächlich habe ich einige Fetzten dieses Abends noch mit hinübergenommen in meinen Schlaf, dieses fast meditative Eintauchen, diese langsamen aber konzentrierten Bewegungen, der innige Kontakt mit dem Material, scheinen eben doch weiter in unseren Geist vorzudringen, als uns das im tagbewussten Zustand klar ist.